Teichlandschaft im früheren Neckarbett zwischen Dornheim und Berkach / Januar2021
Starenschwärme übernachten im Groß-Gerauer Osterbruch
Wenn im Spätsommer / Frühherbst die Stare in großen Schwärmen auftreten, dann übernachten tausende dieser Vögel im Schilf des Groß-Gerauer Osterbruchs (einem ehemaligen Flussbett des früheren Neckar). Ankunft und Abflug richten sich nach den meteorologischen Zeiten von Sonnenunter- und Sonnenaufgang. Während die Stare abends in untterschiedlich großen Schwärmen oder Gruppen ankommen, erfolgt der Start in den Tag überwiegend in einem riesigen Schwarm - ein Naturerlebnis. Erst in der Luft teilt sich die Vogelwolke in die Hauptrichtungen Ost und West auf. - Kleinere Starenschwärme sind ganzjährig über dem Osterbruch zu sehen.
Entwurzelte Baumriesen im Groß-Gerauer Wald
Wolken-Anlegeplatz
Beim Überqueren des Altrheins auf der Brücke bei Erfelden spiegelt sich für Spaziergänger der Himmel in der Wasseroberfläche
Beim Zank ums gemachte Nest bei Groß-Gerau / Dornberg gelingt es dem Angreifer Ende Februar, in der Horstmitte Fuß zu fassen. Das versetzt ihn in die Lage, seinen Kontrahenten aus dem Horst zu drängen. Taktik und Zielstrebigkeit lassen den Schluss zu, bei diesem lautlosen Kräftemessen könnte der ursprüngliche Nestbesitzer (beziehungsweise Erbauer) nach seiner Rückkehr aus dem Winterquartier seinen Nistplatz zurückgewonnen haben. Hier eine Bilderstrecke
Dekorativ am Wegrand
Waldkunst der Gespinstmotte - hier bei Berkach
Kaum noch Rheinwasser für den Ginsheimer Altrhein
Plätschern statt Tosen: An den Steindamm-Durchlässen nahe der Hohenau scheint der Rhein bei niedrogem Wasserstand die Tropfen zu zählen, die er an den Ginsheimer Altrhein-Arm abgibt. Wo sich sonst der Altrhein mit lautem Sog - und zur Freunde geübter Kajakfahrer auch mit beständiger Welle - reichlich bedient aus dem Wasser des Flusses, ist dann nur noch ein sanftes Murmeln zu hören
Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue
Verlockend: Immer wieder öffnen sich Wald und Landschaft für überraschende Einblicke der Wanderer; die Biegung dieser Bäume ist gewachsen - und keineswegs durch Foto-Optik erzeugt.
Mystische Misteln
Falter und Spanner
Nachts Falter, tagsüber schon mal Spanner an der Fenster-Außenseite: dann zeigt sich der Falter von unten